✈️ In der Fliegerei gibt es eine Fehlerkultur, in der Vorfälle als wertvolle Chancen betrachtet werden. Unter der Voraussetzung, dass mit dem vorhandenen Wissen aus Trainings und Fortbildungen nicht grob fahrlässig gehandelt wird, überprüft man die Vorfälle detailliert, um daraus zu lernen, Sicherheitsstandards zu verbessern und um diese Fehler zukünftig vermeiden zu können.
Jeder noch so erfolgreiche Mensch hat Fehler gemacht. Diese Fehler sind oft der richtige Schritt zum Erfolg. Die Voraussetzung dafür ist die Reflexion.
✅ Nehmt euch die Zeit, um über eure oder die Fehler des Teams nachzudenken.
✈ Was ist genau schiefgelaufen?
✈ Welche Faktoren haben dazu geführt?
✈ Was hilft in Zukunft diesen Fehler zu vermeiden?
✈ Was führt zu einer Lösung?
✈ Was sagt mein Team dazu?
✈ Was kann über den Fehler hinaus der Ansporn für persönliches Wachstum sein?
❕Erschaffe eine Kultur, in der Fehler nicht stigmatisiert, sondern als Lernprozess gesehen werden.
Auch in der Weiterbildung ist es wichtig, eine positive Einstellung zu Fehlern zu entwickeln, da sie uns wertvolle Erkenntnisse liefern können. Indem wir Fehler analysieren und verstehen, können wir unser Wissen vertiefen und unsere Kompetenzen erweitern. So wird der Prozess des Lernens nicht nur effektiver, sondern auch bereichernder.
🗨️ Wir sind überzeugt: Teams, die offen mit Fehlern umgehen, sind resilienter, kreativer und langfristig erfolgreicher.